Aufgabe RoboSAX 2024
Der Wettbewerb findet wieder auf unserem 2x3m großen Spielfeld statt. Die Taster in den umgebenden Wänden sind ohne Funktion. Die Spielzeit beträgt 3 Minuten pro Runde. Der Fokus liegt diesmal auf Farberkennung und Objekthandling.

Das Spielfeld ist in rote und grüne Felder aufgeteilt, auf deren Rändern Tennisbälle liegen. Die blauen Linien stoßen immer senkrecht auf die schwarzen Linien. Die Linienbreite beträgt durchgehend 1,5cm. Die Anordnung der Bälle variiert von Runde zu Runde. Die Tennisbälle sind wieder gefüllt, um nicht zu leicht wegzurollen (ca. 20g bzw. 20cm3 roher Reis). In der Mitte befindet sich ein großes, schweres Hindernis, welches nicht verschoben werden kann.
Ziel ist es, möglichst viele Tennisbälle von den Linien der eigenen Farbe zu schieben. Die Farbe ist dem Team vor Beginn einer Spielrunde bekannt, kann aber von Runde zu Runde wechseln. Gespielt werden 5 Runden – davon 2 Runden allein (je einmal mit rot und grün) und 3 Runden mit Gegner. Für die Bälle auf dem mittleren Oval gibt es Extrapunkte.
Gestartet wird von den farbigen Feldern an den Seitenrändern. Die Linien können zur Orientierung genutzt und in beliebiger Richtung befahren werden. Eine Ausnahme bildet der mittlere Ring: Dieser sollte wie ein Kreisverkehr entgegen dem Uhrzeigersinn befahren werden. Die gegenteilige Richtung ist zwar nicht verboten aber bei einer drohenden Kollision mit dem Gegnerfahrzeug wird der Schiedsrichter das falsch fahrende Fahrzeug herausnehmen und durch das Team im Startbereich neu starten lassen. Im übrigen Bereich sind Kollisionen zu vermeiden und werden als aggressives Fahren bestraft.
Die detaillierten Regeln, wie Punkteverteilung, Ballkonfiguration, Zuordnung der Farben, Bewertung der Ballpositionen, etc. Werden im ausführlichen Regelwerk definiert, welches derzeit in Arbeit ist.